Mit über 313.602 Euro an Spenden, Sponsoring und Crowdfunding haben wir in 2024 Vereine, Institutionen und Organisationen unterstützt, die Kunden unserer Volksbank sind. Auch so leben wir unseren Förderauftrag in der Region für die Region.
Wir fördern unsere Region
Wir leben unseren Förderauftrag in der Region
30.000 Euro Weihnachtsspende der Volksbank Breisgau Nord eG an 15 weiterführende Schulen

Auch in diesem Jahr setzte die Volksbank Ihren schönen Brauch fort, Kindergärten, Schulen oder Soziale Einrichtungen in der Region mit einer Weihnachtsspende zu unterstützen. In diesem Jahr ging die Weihnachtsspende an insgesamt 15 weiterführende Schulen, die Kunden der Volksbank sind. Stellvertretend für diese 15 Schulen überreichte der Vorstand der Volksbank Breisgau Nord eG einen symbolischen Spendenscheck über 30.000 Euro an den Schulleiter der Gewerblich- Hauswirtschaftlich-Sozialpflegerischen Schule Emmendingen, an den Rektor der Theodor-Frank-Realsschule Teningen und an den Schulleiter des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Waldkirch. Eine Weihnachtsspende über je 2.000 Euro erhielten das Berufliche Schulzentrum Waldkirch, die Carl-Helbing-Schule Emmendingen, die Eduard-Spranger-Schule Emmendingen, das Geschwister-Scholl-Gymnasium Waldkirch, die Gewerblich-Hauswirtschaftlich-Sozialpflegerische Schule Emmendingen, das Goethe-Gymnasium Emmendingen, das Gymnasium Kenzingen, die Karl-Friedrich-Schule Emmendingen, die Markgrafenschule Emmendingen, das Maturanahaus Emmendingen, die Realschule Kollnau, das Schulzentrum Freiamt, die Sprachheilschule Emmendingen, die Theodor-Frank-Realschule Teningen und die Willhelm-August-Lay Schule Bötzingen. "Mit unserer Spende honorieren und unterstützen wir gern Ihre wertvolle Arbeit", so Vorstand Patrick Heil bei der Spendenübergabe im kleinen Kreis. "Auch so erfüllen wir alle Jahre wieder unseren Förderauftrag in der Region für die Region", so Patrick Heil.
44.500 Euro Spende an Vereine für die Jugendarbeit

Kürzlich hat die Volksbank Breisgau Nord eG eine Vereinsaktion ins Leben gerufen, um die Jugendarbeit örtlicher Vereinen zu würdigen und zu unterstützen. Insgesamt 17 Vereine nahmen an dem Wettbewerb teil und reichten kreative Kurzvideos ein, um ihre Nachwuchsarbeit der Community zu präsentieren. Unter dem Motto "Gemeinsam für die Jugend" haben sich rund 10.000 Personen über Instagram oder über das neue Mitglieder-Abstimmungstool in der Volksbank-Banking-App an der Abstimmung beteiligt. Nach einem spannenden Wettbewerb erhielten die acht Vereine, die durch ihre Kreativität und ihr Engagement die meisten Likes für ihre Videos sammelten, von der Volksbank als Anerkennung und Unterstützung eine großzügige Spende in Höhe von je 5.000 Euro. Zusätzlich wurden die weiteren neun teilnehmenden Vereine für ihre gute Jugendarbeit mit einer Spende in Höhe von je 500 Euro belohnt. Die Gesamtsumme der Spenden belief sich somit auf 44.500 Euro. Diese großzügige finanzielle Unterstützung durch die Volksbank wird dazu beitragen, die Jugendarbeit der Vereine weiter zu stärken. Die acht glücklichen Siegervereine sind die Bläserjugend Biederbach, Freiburg eSports, der Fußballclub Emmendingen, das Jugendblasorchester Simonswald, der Jugendförderverein Eintracht Elztal, die Ministranten Waldkirch, die Spielgemeinschaft Freiamt Ottoschwanden und die Spielgemeinschaft Simonswald/Obersimonswald. Die Übergabe der Spendenschecks erfolgte durch Führungskräfte der Volksbank an die Vertreter der Vereine. „Die Vereinsaktion war ein voller Erfolg. Die teilnehmenden Vereine und die Volksbank Breisgau Nord eG haben gemeinsam gezeigt, wie durch kreative Ideen und gemeinsame Anstrengungen Großes für die Jugend erreicht werden kann,“ waren sich die Führungskräfte der Volksbank Bernd Kern, Ingo Schleif und Alexander Wehrle bei den Spendenübergaben einig. Auch so erfüllt die Volksbank Breisgau Nord eG ihren Förderauftrag in der Region für die Region.
Das Bild zeigt stellvertretend die Spendenübergabe in Emmendingen von Ingo Schleif, Leiter Firmenkundenbetreuung der Volksbank (Zweiter von rechts) an Jannis Wiedel und Dominik Falk vom Fußballclub Emmendingen und an Frank Zimmermann von der Spielgemeinschaft Freiamt Ottoschwanden (v.l.n.r.).
Stadtradeln 2024 - Team Volksbank Breisgau Nord eG erradelte einen Spendenbetrag in Höhe von 2.400 Euro und wurde von der Stadt Emmendingen erneut als fahrradaktivstes Unternehmen in Emmendingen ausgezeichnet

Das Team der Volksbank Breisgau Nord eG hat beim diesjährigen Stadtradeln erneut eine herausragende Leistung erzielt. Mit insgesamt 36 engagierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern legte das Team 10.072 Kilometer zurück und erreichte damit eine Einsparung von 1.672 Kilogramm CO2. Die sportlichen Erfolge des Volksbank-Teams spiegelten sich auch in den Platzierungen wider: Mit dem 4. Platz in Emmendingen und dem 16. Platz im Landkreis Emmendingen von insgesamt 349 teilnehmenden Teams zeigte das „Team Volksbank“ eine beeindruckende Leistung. Diese Erfolge wurden von der Stadt Emmendingen entsprechend gewürdigt, die die Volksbank Breisgau Nord eG als das fahrradaktivste Unternehmen in Emmendingen auszeichnete. Neben den sportlichen Erfolgen engagierte sich das Team auch sozial: Insgesamt wurde ein Spendenbetrag in Höhe von 2.400 Euro erradelt. Die Spende wurde dieser Tage an drei bedeutende Vereine überreicht, die sich sehr für unsere Mitmenschen engagieren: Movement e.V., die Laufschuhhelden e.V. und der Schulbauernhof der Domäne Hochburg e.V. erhielten jeweils 800 Euro für ihre wertvolle Arbeit.
Die Volksbank Breisgau Nord eG ist stolz auf die Leistungen ihres Stadtradel-Teams und auf das soziale Engagement. Die Kombination aus sportlichem Einsatz und Unterstützung wichtiger sozialer Projekte zeigt die Werte der Volksbank Breisgau Nord eG, die sich nicht nur für finanzielle Belange einsetzt, sondern auch für das Wohl der Gemeinschaft in der Region.
Das Team der Volksbank Breisgau Nord eG bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihren Einsatz und freut sich auf weitere gemeinsame Aktionen zur Förderung von Umweltschutz und sozialem Engagement.
105.000 Euro Osterspende der Volksbank Breisgau Nord eG an Kindergärten"

Auch in diesem Jahr konnte die Volksbank Breisgau Nord eG wieder die wertvolle Arbeit von 70 Kindergärten und Kindertagesstätten in der Region unterstützen, die Kunden der Volksbank sind. Die Spende von 1.500 Euro je Kindergarten bzw. insgesamt 105.000 Euro stammt aus Mitteln des Gewinnsparvereins. Mit den Gewinnsparlosen der Volksbank Breisgau Nord kann man/frau clever sparen, wertvolle Preise gewinnen und hier in der Region Gutes tun. "Mit unserer Spende honorieren und unterstützen wir gern Ihre wertvolle Arbeit", so die Volksbank-Vorstände Patrick Heil und Fritz Schultis bei der Spendenübergabe im kleinen Kreis und überreichten den Scheck mit der Gesamtspende stellvertretend an Graziella Bassini, Leiterin des Städtischen Kindergartens an der Wiese, Emmendingen und an Marianne Füchter, Leiterin der Städtischen Kindertagesstätte Spielinsel, Waldkirch-Kollnau.
Die Volksbank-Vorstände Patrick Heil und Fritz Schultis (links und rechts im Bild) überreichten die jährliche Osterspende der Volksbank Breisgau Nord stellvertretend für 70 Kindergärten und Kindertagesstätten in der Region an Graziella Bassini (2. von links im Bild) und zwei Ihrer Kindergartenkinder, Pela und Yannik, sowie an Marianne Füchter (3. von rechts), Leiterin des Kindegartens Spieleinsel Waldkirch-Kollnau.
12.000 Euro Osterspende der Volksbank Breisgau Nord eG an Eduard-Spranger-Schule und Sprachheilschule

Kurz vor Ostern konnte die Volksbank Breisgau Nord eG zwei Spenden an die Fördervereine der Eduard-Spranger-Schule und der Sprachheilschule Emmendingen überreichen. Die Spenden von je 6.000 Euro stammen vor allem aus Mitteln der Bürgerstiftung der Volksbank und aus dem Heimatsparen. Mit dem neuen Heimatsparen der Volksbank können Kundinnen und Kunden flexibel Geld ansparen und gleichzeitig noch Gutes tun. Denn die Volksbank spendet zusätzlich 10 Prozent der ausgeschütteten Zinsen an Einrichtungen in der Region. Entsprechend groß war die Freude der Verantwortlichen der beiden Sonderschulen, die Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Landkreis betreuen. „Wir freuen uns, dass wir mit unseren Spenden die wertvolle Arbeit Ihrer beiden Schulen unterstützen können,“ so die Volksbank-Vorstände Patrick Heil und Fritz Schultis bei der Spendenübergabe. „Auch so lebt die Volksbank ihren Förderauftrag in der Region für die Region.“
Große Freude über die Osterspenden an die Eduard-Spranger-Schule und an die Spracheilschule. Bild v.l.n.r.: Udo Deutscher, Marketing I Vertrieb, Volksbank Breisgau Nord eG; Patrick Heil, Vorstand Volksbank Breisgau Nord eG; Gertrud Sträter, Vorsitzende Förderverein Sprachheilschule Emmendingen; Vera Nies, Schulleiterin Sprachheilschule Emmendingen; Peter Welz, Vorsitzender Förderverein Eduard-Spranger-Schule; Stephan Hiller, Schulleiter Eduard-Spranger-Schule und Fritz Schultis, Vorstand Volksbank Breisgau Nord eG.
Mit über 306.000 Euro an Spenden, Sponsoring und Crowdfunding haben wir in 2023 Vereine, Institutionen und Organisationen unterstützt, die Kunden unserer Volksbank sind. Auch so leben wir unseren Förderauftrag in der Region für die Region.
Weihnachtsspende an soziale Einrichtungen

Insgesamt wurde eine Rekord-Spendensumme von 104.000 Euro an 52 soziale Einrichtungen in unserem Geschäftsgebiet gespendet.
Bei der symbolischen Spendenübergabe wurden Vertreterinnen und Vertreter des Betreuungsvereins Netzwerk Diakonie, Emmendingen, des Deutschen Kinderschutzbundes, Waldkirch und der Sozialstation Stephanus, Teningen ausgewählt, um stellvertretend für alle 52 Einrichtungen den Spendenscheck entgegenzunehmen.
Stadtradeln 2023

Unser Team der Volksbank Breisgau Nord eG hat beim Stadtradeln Großartiges geleistet hat! Dank dieser beeindruckenden Leistung wurden wir von der Stadt Emmendingen als das fahrradaktivste Unternehmen in Emmendingen ausgezeichnet.
Als Dankeschön für unser Engagement lud die Stadt Emmendingen unser Team zu einem wunderschönen Waldrundgang rund um den Eichbergturm ein, gefolgt von einem leckeren Imbiss. In diesem feierlichen Rahmen hatten wir außerdem die Ehre, eine Spende von insgesamt 2.500 Euro an zwei Vereine zu überreichen, die sich für den Tierschutz und das Tierwohl einsetzen. Der Tierschutzverein Stadt- und Landkreis Emmendingen sowie der Freundeskreis Schwarzwaldzoo Waldkirch e.V. erhielten jeweils eine großzügige Spende in Höhe von 1.250 Euro.
Spende der Bürgerstiftung an Landrat Hanno Hurth

Die Spende über 5.000 Euro ist für die wertvolle Arbeit des Vereins „Sicherer Landkreis e.V.“ bestimmt, insbesondere für Präventionsmaßnahmen zu den Themen OnlineBanking-Betrug, Schock-Anrufe und Enkeltrick.
Mit über 305.000 Euro an Spenden, Sponsoring und Crowdfunding haben wir in 2022 Vereine, Institutionen und Organisationen unterstützt, die Kunden unserer Volksbank sind. Auch so leben wir unseren Förderauftrag in der Region für die Region.

Grünes Klassenzimmer / Inklusiver Waldlehrpfad, Teningen
Der neu gestaltete "Allmendpfad" im Teninger Allmend bietet einen barrierefreien Zugang zum Wald für alle Menschen. Er ist ein wertvoller Beitrag zu einer inklusiven Gesellschaft. Mit einer größeren Spende haben wir das "Grüne Klassenzimmer und den "Inklusiven Waldlehrpfad" unterstützt.

"51.750 Euro Osterspende der Volksbank Breisgau Nord eG an Kindergärten"
Auch in diesem Jahr konnte die Volksbank Breisgau Nord eG mit einer großen Osterspende im Gesamtwert von 51.750 Euro wieder insgesamt 69 Kindergärten und Kindertagesstätten in der Region unterstützen, die Kunden der Volksbank sind. "Die Unterstützung der Kindergärten und Kindertagesstätten ist uns eine Herzensangelegenheit. Hier wird der Grundstein gelegt für die gute Entwicklung und Bildung unserer Kinder. Gerade in Corona-Zeiten war dies für die Erzieherinnen und Erzieher mit besonderen Herausforderungen verbunden. Die Volksbank sagt Danke für Ihr großes Engagement und Ihre wertvolle Arbeit", so Vorstand Patrick Heil bei der Übergabe des großen Spendenschecks im kleinen Kreis. Die Spende in Höhe von je 750 Euro an die 69 Kindergärten und Kindertagesstätten stammt aus Mitteln des Gewinnsparvereins. Mit den Gewinnsparlosen der Volksbank kann man/frau clever sparen, wertvolle Preise gewinnen und hier in der Region Gutes tun.
Die Volksbank-Vorstände Fritz Schultis (links) und Patrick Heil (rechts) überreichten den großen Spendenscheck für 69 Kindergärten und Kindertagesstätten in der Region stellvertretend und mit dem gebotenen Abstand an Frau Becker, Kindergarten Spielinsel, Kollnau (2. von links) und Frau Angelika Wiedle, Städtischer Kindergarten am Stadtgarten, Emmendingen (2. von rechts).

"30.000 Euro Weihnachtsspende der Volksbank Breisgau Nord eG an die Jugendfeuerwehren"
In diesem Jahr konnte die Volksbank Breisgau Nord eG mit einer großen Weihnachtsspende über 30.000 Euro die Jugendfeuerwehren in der Region unterstützen. "Die Unterstützung der wertvollen Arbeit für den Nachwuchs der Freiwilligen Feuerwehren in der Region ist uns eine Herzensangelegenheit. Hier wird der Grundstein gelegt für die gute Ausbildung der ehrenamtlichen Feuerwehrleute, die im Falle eines Falles für Andere durch´s Feuer gehen", so Volksbank-Vorstand Patrick Heil bei der Spendenübergabe. "Die Volksbank möchte mit der Spende etwas in die Region zurückgeben und Danke sagen für Ihr großes Engagement und Ihre wertvolle ehrenamtliche Arbeit", so Vorstand Patrick Heil. Die Spende stammt aus Mitteln des Gewinnsparvereins. Mit den Gewinnsparlosen der Volksbank kann man/frau clever sparen, wertvolle Preise gewinnen und hier in der Region viel Gutes tun.
Die Volksbank-Vorstände Patrick Heil und Fritz Schultis (links und rechts im Bild) überreichten den großen Spendenscheck für die Jugendfeuerwehren in der Regjon an die Veranwortlichen des Kreisfeuerwehrverbandes Nico Zimmermann, Maxime Klein, Michael Köpfer, Isabella Trick und Cedric Gutjahr (Bild v.l.n.r.)

"30.000 Euro Weihnachtsspende der Volksbank an 15 weiterführende Schulen"
Auch in diesem Jahr setzte die Volksbank Ihren schönen Brauch fort, Kindergärten, Schulen oder Soziale Einrichtungen in der Region mit einer Weihnachtsspende zu unterstützen. In diesem Jahr ging die Weihnachtsspende an insgesamt 15 weiterführende Schulen, die Kunden der Volksbank sind. Stellvertretend für diese 15 Schulen überreichte der Vorstand der Volksbank Breisgau Nord eG einen symbolischen Spendenscheck über 30.000 Euro an Vertreter des Beruflichen Schulzentrums Waldkirch, der Karl-Friedrich-Schule Emmendingen und der Wilhelm-August-Lay-Schule Bötzingen. Eine Weihnachtsspende über je 2.000 Euro erhielten das Berufliche Schulzentrum Waldkirch, die Carl-Helbing-Schule Emmendingen, die Eduard Spranger Schule Emmendingen, das Geschwister-Scholl-Gymnasium Waldkirch, die Gewerbliche- Hauswirtschaftliche-Sozialpflegerische Schule Emmendingen, das Goethe-Gymnasium Emmendingen, das Gymnasium Kenzingen die Karl-Friedrich-Schule Emmendingen, die Markgrafenschule Emmendingen, das Maturanahaus Emmendingen, die Realschule Kollnau, das Schulzentrum Freiamt, die Sprachheilschule Emmendingen, die Theodor-Frank-Realschule Teningen und die Willhelm-August-Lay Schule Bötzingen. "Mit unserer Spende honorieren und unterstützen wir gern Ihre wertvolle Arbeit", so Vorstand Patrick Heil bei der Spendenübergabe im kleinen Kreis. "Auch so erfüllen wir unseren Förderauftrag in der Region für die Region", so Patrick Heil.
Fritz Schultis und Patrick Heil, Vorstand Volksbank Breisgau Nord eG (links und rechts im Bild) überreichten stellvertretend für 15 weiterführende Schulen einen großen Spendenscheck über 30.000 Euro an Christoph Basek, Förderverein Berufliches Schulzentrum Waldkirch, Daniela Wolber, Wilhelm-August-Lay-Schule Bötzingen, Carmen Goedecke, Karl-Friedrich-Schule Emmendingen, und Michael Albert, Förderverein Berufliches Schulzentrum Waldkirch (Bild v.l.n.r.)

"Bürgerstiftung der Volksbank Breisgau Nord eG spendet an Tafelläden Emmendingen und Waldkirch"
Ach in diesem Jahr konnte der Vorstand der Volksbank Breisgau Nord eG eine Spende der Bürgerstiftung der Volksbank über 4.000 Euro an die beiden Tafelläden Emmendingen und Waldkirch überreichen. Gerhard Reichenbacher, Vorstand der Tafel bedankte sich sehr für die Unterstützung durch die Bürgerstiftung der Volksbank. "Noch nie waren die Tafelläden so wichtig wie heute. Noch nie wurde die Unterstützung durch Spenden oder Mitarbeit so dringend benötigt wie aktuell. Seit Corona ist das ehrenamtliche Engagement durch persönliche Mitarbeit in der Tafel rückläufig. Durch Energiekrise, Inflation, etc. steigt die Anzahl der Kunden der Tafelläden. Da freuen wir uns sehr über jede Unterstützung wie die Spende der Bürgerstiftung der Volksbank," so Gerhard Reichenbacher. "In unserem Land des Überflusses gibt es leider immer mehr Menschen, die auf unbürokratische und schnelle Unterstützung mit Lebensmitteln angewiesen sind. Noch immer werden riesige Mengen an genießbaren Lebensmitteln vernichtet. Die Helferinnen und Helfer der Tafeln in Emmendingen und Waldkirch setzen sich Tag für Tag dafür ein, dass diese Lebensmittel vor der Vernichtung gerettet und an hilfsbedürftige Menschen in der Region verteilt werden," so der Vorstand der Tafel. "Wir haben großen Respekt vor der ehrenamtlichen Arbeit der Helferinnen und Helfer in den Tafelläden in Emmendingen und Waldkirch. Gern unterstützen wir das Engagement der Tafeln in unserer Region mit einer Spende der Bürgerstiftung der Volksbank," so Vorstand Patrick Heil im Rahmen der Spendenübergabe. "Unsere Spende soll ein wenig dazu beitragen, die Lebensqualität von sozial und wirtschaftlich benachteiligten Menschen zu verbessern. Auch so leben wir unseren Förderauftrag in der Region für die Region," so Vorstand Patrick Heil bei der Spendenübergabe im Tafelladen Emmendingen.
Patrick Heil, Vorstand Volksbank Breisgau Nord eG, Frau Said, Angelika Brehm, Gerhard Reichenbacher, Tafel Emmendingen, Fritz Schultis, Vorstand Volksbank bei der Spendenübergabe (Bild v.l.n.r.)